Lehramtsstudiengänge für Zulassungen ab Wintersemester 2020/21
Die Universität Hamburg bietet für das Lehramt Bachelor- und Masterstudiengänge an. Zum Wintersemester 2020/21 gingen fünf neue Bachelor-Lehramtsstudiengänge an der Universität Hamburg an den Start, für die sich Studieninteressierte innerhalb der Bewerbungsfrist bewerben können. Die Einführung der neuen Master-Lehramtsstudiengänge erfolgt zum Wintersemester 2023/24. Hierdurch wird sichergestellt, dass Absolventinnen und Absolventen der neuen Bachelor-Lehramtsstudiengänge, die in Regelstudienzeit studiert haben, ihr Studium im entsprechenden neuen Master-Lehramtsstudiengang fortsetzen können.
Bitte beachten Sie: Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen in Hamburg mit Studienbeginn bis einschließlich Wintersemester 2019/20 bewerben sich für das Wintersemester 2022/23 letztmalig für einen der bisherigen Masterstudiengänge. Ab dem Wintersemester 2023/24 erfolgt die Bewerbung teilweise in die bisherigen und teilweise in die neuen Masterstudiengänge, weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite Übergänge (Reform der Lehrerbildung). |
Die formale Gleichwertigkeit der Lehramtsstudiengänge wird durch ihre einheitliche Studiendauer und Studienstruktur von sechs Bachelorsemestern und vier Mastersemestern unterstrichen. Lediglich das Studium der künstlerischen Unterrichtsfächer Musik und Bildende Kunst verlängert die Regelstudienzeit im Lehramt für die Sekundarstufe I und II (Stadtteilschulen und Gymnasien) sowie im Lehramt für Sonderpädagogik - Profil Sekundarstufe mit einem acht semestrigen Bachelorstudiengang um weitere zwei Semester.
Lehramt an Grundschulen
Aufbau des Studiums
Sie studieren zuerst drei Jahre im Bachelor- und anschließend zwei Jahre im Masterstudiengang, die entsprechend mit den Abschlüssen Bachelor of Education (B.Ed.) und Master of Education (M.Ed.) abgeschlossen werden. Beide Studiengänge setzen sich jeweils aus vier Teilstudiengängen zusammen, d.h. dem Fach Erziehungswissenschaft sowie drei Unterrichtsfächern aus dem Fächerkanon der Grundschule.
- Zwei der Unterrichtsfächer sind Deutsch und Mathematik.
- Ein drittes Unterrichtsfach als Wahlfach: Alevitische Religion, Bildende Kunst*, Englisch, Musik*, Evangelische Religion, Islamische Religion, Katholische Religion, Sachunterricht, Sport und Theater. Detailinformationen für den jeweiligen Bewerbungszeitraum entnehmen Sie bitte dem Bewerbungsportal.
* Eine Ausnahme bilden die Unterrichtsfächer Bildende Kunst und Musik. Bildende Kunst oder Musik werden als sogenanntes „Doppelfach“ im Umfang von 104 Leistungspunkten (inklusive 20 LP Fachdidaktik) studiert und sind ausschließlich mit Deutsch oder Mathematik kombinierbar. Es kommt hierdurch zu keiner Verlängerung der Regelstudienzeit. - Eines der drei Unterrichtsfächer erhält im Master als „Schwerpunktfach“ eine fachwissenschaftliche Vertiefung im Umfang von 15 Leistungspunkten.
- Der Teilstudiengang Erziehungswissenschaft umfasst auch die Fachdidaktiken der Unterrichtsfächer und die schulpraktischen Studien.
- Schulpraktische Studien: Im Bachelorstudiengang ist im 3./4. Semester ein Modul "Orientierungspraktikum" im Umfang von 8 LP vorgesehen. Im Masterstudiengang wird das "Kernpraktikum" im Gesamtumfang von 30 LP innerhalb von zwei Modulen absolviert. Neben Schulpraxis umfassen diese Module Vorbereitungs-, Begleit- und Nachbereitungsseminare sowie Prüfungen.
Weiterhin vorgesehen ist ein freier Studienanteil im Bachelorstudiengang sowie in beiden Studiengängen ein Abschlussmodul (Bachelor- bzw. Masterarbeit).
Den Umfang der Elemente sehen Sie in der Tabelle:
Erziehungs- wissen- schaft |
Deutsch | Mathe- matik |
Wahlfach | Schwer- punktfach |
Freier Studien- anteil |
Abschluss- modul |
Gesamt | |
B.Ed. | 80 LP | 27 LP | 27 LP | 27 LP | - | 9 LP | 10 LP | 180 LP |
M.Ed. | 75 LP | 5 LP | 5 LP | 5 LP | 15 LP | - | 15 LP | 120 LP |
Besonderheiten im Studienaufbau der Unterrichtsfächer Bildende Kunst und Musik (Doppelfach):
Erziehungs- wissenschaft** |
Deutsch oder Mathematik |
Bildende |
Freier Studien- anteil |
Abschluss- modul |
Gesamt | |
B.Ed. | 68 LP | 27 LP | 66 LP | 9 LP | 10 LP | 180 LP |
M.Ed. | 82 LP | 5 LP | 18 LP | - | 15 LP | 120 LP |
** Der Teilstudiengang Erziehungswissenschaft schließt zudem im Masterstudium 15 Leistungspunkte für die Qualifikation in Deutsch oder Mathematik (nicht gewähltes Unterrichtsfach) ein.
Lehramt für die Sekundarstufe I und II (Stadtteilschulen und Gymnasien)
Aufbau des Studiums
Sie studieren zuerst drei Jahre im Bachelor- und anschließend zwei Jahre im Masterstudiengang, die entsprechend mit den Abschlüssen Bachelor of Education (B.Ed.) und Master of Education (M.Ed.) abgeschlossen werden. Beide Studiengänge bestehen jeweils aus drei Teilstudiengängen, d.h. dem Fach Erziehungswissenschaft und zwei Unterrichtsfächern.
- Unterrichtsfächer sind: Arbeitslehre/Technik, Bildende Kunst, Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Evangelische Religion, Französisch, Geographie, Geschichte, Griechisch, Informatik, Latein, Mathematik, Musik, Philosophie, Physik, Russisch, Sozialwissenschaften, Spanisch, Sport und Theater. Detailinformationen für den jeweiligen Bewerbungszeitraum entnehmen Sie bitte dem Bewerbungsportal.
- Die Unterrichtsfächer Musik und Bildende Kunst sind nicht miteinander kombinierbar. Bei der Wahl eines der beiden Fächer erhöht sich der Umfang des Bachelorstudiengangs um 60 LP, die in der jeweiligen Fachwissenschaft zu erbringen sind. Hierdurch verlängert sich die Regelstudienzeit des Bachelorstudiums um 2 Semester auf 8 Semester.
- Kombinierbarkeit: Die Unterrichtsfächer Geschichte, Sozialwissenschaften, Griechisch und Philosophie können nicht miteinander kombiniert werden.
- Der Teilstudiengang Erziehungswissenschaft umfasst auch die Fachdidaktiken der Unterrichtsfächer und die schulpraktischen Studien.
- Schulpraktische Studien: Im Bachelorstudiengang ist im 3./4. Semester ein Modul "Orientierungspraktikum“ im Umfang von 8 LP vorgesehen. Im Masterstudiengang wird das „Kernpraktikum“ im Gesamtumfang von 30 LP innerhalb von zwei Modulen absolviert. Neben Schulpraxis umfassen diese Module Vorbereitungs-, Begleit- und Nachbereitungsseminare sowie Prüfungen.
Weiterhin vorgesehen ist ein freier Studienanteil im Bachelorstudiengang sowie in beiden Studiengängen ein Abschlussmodul (Bachelor- bzw. Masterarbeit).
Den Umfang der Elemente sehen Sie in der Tabelle:
Erziehungs- wissen- schaft |
Unterrichts- fach |
Unterrichts- fach |
Freier Studien- anteil |
Abschluss- modul |
Gesamt | |
B.Ed. | 41 LP | 60 LP | 60 LP | 9 LP | 10 LP | 180 LP |
M.Ed. | 61 LP | 22 LP | 22 LP | - | 15 LP | 120 LP |
Besonderheiten im Studienaufbau der Unterrichtsfächer Bildende Kunst oder Musik:
Erziehungs- wissen- schaft |
Bildende |
Unterrichts- fach |
Freier Studien- anteil |
Abschluss- modul |
Gesamt | |
B.Ed. | 41 LP | 120 LP | 60 LP | 9 LP | 10 LP | 240 LP |
M.Ed. | 61 LP | 22 LP | 22 LP | - | 15 LP | 120 LP |
Lehramt an berufsbildenden Schulen
Aufbau des Studiums
Sie studieren zuerst drei Jahre im Bachelor- und anschließend zwei Jahre im Masterstudiengang, die entsprechend mit den Abschlüssen Bachelor of Education (B.Ed.) und Master of Education (M.Ed.) abgeschlossen werden. Beide Studiengänge setzen sich jeweils aus drei Teilstudiengängen zusammen, d.h. dem Fach Erziehungswissenschaft, einer beruflichen Fachrichtung und einem allgemeinbildenden Unterrichtsfach.
- Berufliche Fachrichtungen sind Bautechnik*, Chemietechnik, Elektrotechnik-Informationstechnik*, Ernährungs- und Haushaltswissenschaften, Holztechnik*, Gesundheitswissenschaften, Kosmetikwissenschaft, Medientechnik*, Metalltechnik*, Wirtschaftswissenschaften. Detailinformationen für den jeweiligen Bewerbungszeitraum entnehmen Sie bitte dem Bewerbungsportal.
* integriert in den Teilstudiengang Gewerblich-Technische Wissenschaften - Allgemeinbildende Unterrichtsfächer sind Betriebswirtschaftslehre, Berufliche Informatik, Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Evangelische Religion, Französisch, Geographie, Geschichte, Mathematik, Physik, Sozialwissenschaften, Spanisch und Sport. Detailinformationen für den jeweiligen Bewerbungszeitraum entnehmen Sie bitte dem Bewerbungsportal.
- Einschränkung von Kombinationen:
Folgende Kombinationen sind ausschließlich für die angegebenen Unterrichtsfächer möglich: Nur die beruflichen Fachrichtungen Ernährungs- und Haushaltswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften können mit Französisch oder Spanisch kombiniert werden. Nur die berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften kann mit Geographie als Unterrichtsfach verbunden werden.
Folgende Kombination sind ausgeschlossen: Die beruflichen Fachrichtungen Gesundheitswissenschaften und Kosmetikwissenschaft können nicht mit Biologie kombiniert werden. Die berufliche Fachrichtung Chemietechnik kann nicht mit Chemie kombiniert werden. Die berufliche Fachrichtung Elektrotechnik-Informationstechnik kann nicht mit Physik kombiniert werden. Die berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften kann nicht mit Betriebswirtschaftslehre kombiniert werden. - Der Teilstudiengang Erziehungswissenschaft umfasst auch die Fachdidaktiken der Unterrichtsfächer und die schulpraktischen Studien.
- Schulpraktische Studien: Im Bachelorstudiegang wird im 2. und 3. Semester das Praktikumsmodul „Erkundung im berufs- und wirtschaftspädagogischen Praxisfeld“ studiert. Es hat einen Umfang von 6 Leistungspunkten und besteht aus dem "Orientierungspraktikum" sowie vor- und nachbereitenden Seminaren. Im Masterstudiengang wird das "Kernpraktikum" im Gesamtumfang von 30 LP in zwei Modulen absolviert, das ebenfalls begleitende Lehrveranstaltungen zur Schulpraxis beinhaltet.
Weiterhin vorgesehen ist ein freier Studienanteil im Bachelorstudiengang sowie in beiden Studiengängen ein Abschlussmodul (Bachelor- bzw. Masterarbeit).
Den Umfang der Elemente sehen Sie in der Tabelle:
Erziehungs- wissenschaft |
Berufliche |
Unterrichts- fach |
Freier Studien- anteil |
Abschluss- modul |
Gesamt | |
B.Ed. | 35 LP | 84 LP | 42 LP | 9 LP | 10 LP | 180 LP |
M.Ed. | 61 LP | 24 LP | 20 LP | - | 15 LP | 120 LP |
Lehramt für Sonderpädagogik – Profilbildung Grundschule
Aufbau des Studiums
Sie studieren zuerst drei Jahre im Bachelor- und anschließend zwei Jahre im Masterstudiengang, die entsprechend mit den Abschlüssen Bachelor of Education (B.Ed.) und Master of Education (M.Ed.) abgeschlossen werden. Beide Studiengänge setzen sich jeweils aus drei Teilstudiengängen zusammen, d.h. den Fächern Erziehungswissenschaft und Sonderpädagogik sowie einem Unterrichtsfach aus dem Fächerkanon der Grundschule.
- Unterrichtsfächer sind Deutsch, Mathematik, Englisch, Evangelische Religion, Sachunterricht, Sport und Theater. Detailinformationen für den jeweiligen Bewerbungszeitraum entnehmen Sie bitte dem Bewerbungsportal.
- Im Fach Sonderpädagogik werden die sechs sonderpädagogischen Schwerpunkte Lernen, Sehen, Hören, Geistige Entwicklung, Sprache sowie Emotionale und soziale Entwicklung angeboten. Der Schwerpunkt Lernen ist verpflichtend, ein zweiter sonderpädagogischen Schwerpunkt ist aus den übrigen Schwerpunkten zu wählen.
- Der Teilstudiengang Erziehungswissenschaft beinhaltet auch die Fachdidaktik des Unterrichtsfachs sowie die Didaktiken der mathematischen und sprachlichen Bildung in der Primarstufe.
- Schulpraktische Studien werden in den Fächern Erziehungswissenschaft und Sonderpädagogik wie folgt angeboten: Im Bachelorstudiengang ist im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen im Modul „Lernverläufe analysieren und Lernprobleme identifizieren“ im 2. Semester ein "Erkundungspraktikum" im Umfang von 7 LP vorgesehen. Im 3./4. Semester ist im Fach Erziehungswissenschaft ein Modul „Orientierungspraktikum“ im Umfang von 8 LP zu belegen. Im Masterstudiengang wird das „Kernpraktikum“ im Gesamtumfang von 30 LP innerhalb von zwei Modulen absolviert, Teil 1 (15 LP) ist im Fach Erziehungswissenschaft verortet, Teil 2 (15 LP) im Fach Sonderpädagogik. Neben Schulpraxis umfassen diese Module Vorbereitungs-, Begleit- und Nachbereitungsseminare sowie Prüfungen.
Weiterhin vorgesehen ist ein freier Studienanteil im Bachelorstudiengang sowie in beiden Studiengängen ein Abschlussmodul (Bachelor- bzw. Masterarbeit).
Den Umfang der Elemente sehen Sie in der Tabelle:
Erziehungs- wissen- schaft* |
Sonder- pädagogik |
Unterrichts- fach |
Freier Studien- anteil* |
Abschluss- modul |
Gesamt | |
B.Ed. | 75 LP | 59 LP | 27 LP | 9 LP | 10 LP | 180 LP |
M.Ed. | 36 LP | 64 LP | 5 LP | - | 15 LP | 120 LP |
* Sofern Mathematik oder Deutsch als Unterrichtsfach gewählt werden, entfällt bei der Wahl des Unterrichtsfachs Mathematik das Fachdidaktische Grundlagenstudium Mathematik (FDGM) und bei der Wahl des Unterrichtsfachs Deutsch das Fachdidaktische Grundlagenstudium Sprache (FDGS). Entsprechend erhöht sich der freie Studienanteil um 12 auf insgesamt 21 Leistungspunkte.
Lehramt für Sonderpädagogik – Profilbildung Sekundarstufe
Aufbau des Studiums
Sie studieren zuerst drei Jahre im Bachelor- und anschließend zwei Jahre im Masterstudiengang, die entsprechend mit den Abschlüssen Bachelor of Education (B.Ed.) und Master of Education (M.Ed.) abgeschlossen werden. Beide Studiengänge setzen sich jeweils aus drei Teilstudiengängen zusammen, d.h. den Fächern Erziehungswissenschaft und Sonderpädagogik sowie einem Unterrichtsfach mit Bezug auf Sekundarstufe I. Es besteht zudem die Option, das Unterrichtsfach mit Bezug zur Sekundarstufe I und II zu studieren, dazu müssen frei wählbare Module in eine fachliche Pflichtbindung übergehen.
- Unterrichtsfächer sind Arbeitslehre/Technik, Bildende Kunst, Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Evangelische Religion, Geographie, Geschichte, Informatik, Mathematik, Musik, Physik, Sozialwissenschaften, Sport und Theater. Detailinformationen für den jeweiligen Bewerbungszeitraum entnehmen Sie bitte dem Bewerbungsportal.
- Bei der Wahl des Unterrichtsfachs Bildende Kunst oder Musik erhöht sich der Umfang des Bachelorstudiengangs um 60 LP, die in der jeweiligen Fachwissenschaft zu erbringen sind. Hierdurch verlängert sich die Regelstudienzeit des Bachelorstudiums um 2 Semester auf 8 Semester.
- Im Fach Sonderpädagogik werden die sechs sonderpädagogischen Schwerpunkte Lernen, Sehen, Hören, Geistige Entwicklung, Sprache sowie Emotionale und soziale Entwicklung angeboten. Der Schwerpunkt Lernen ist verpflichtend, ein zweiter sonderpädagogischen Schwerpunkt ist aus den übrigen Schwerpunkten zu wählen.
- Der Teilstudiengang Erziehungswissenschaft beinhaltet auch die Fachdidaktik des Unterrichtsfachs.
- Schulpraktische Studien werden in den Fächern Erziehungswissenschaft und Sonderpädagogik wie folgt angeboten: Im Bachelorstudiengang ist im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen im Modul „Lernverläufe analysieren und Lernprobleme identifizieren“ im 2. Semester ein "Erkundungspraktikum" im Umfang von 7 LP vorgesehen. Im 3./4. Semester ist im Fach Erziehungswissenschaft ein Modul „Orientierungspraktikum“ im Umfang von 8 LP zu belegen. Im Masterstudiengang wird das „Kernpraktikum“ im Gesamtumfang von 30 LP innerhalb von zwei Modulen absolviert, Teil 1 (15 LP) ist im Fach Erziehungswissenschaft verortet, Teil 2 (15 LP) im Fach Sonderpädagogik. Neben Schulpraxis umfassen diese Module Vorbereitungs-, Begleit- und Nachbereitungsseminare sowie Prüfungen.
Weiterhin vorgesehen ist ein freier Studienanteil (bei LAS-Sek I und II: fachliche Pflichtbindung) im Bachelorstudiengang sowie in beiden Studiengängen ein Abschlussmodul (Bachelor- bzw. Masterarbeit).
Den Umfang der Elemente sehen Sie in der Tabelle:
Erziehungs- wissen- schaft |
Sonder- pädagogik |
Unterrichts- fach |
Freier Studien- anteil* |
Abschluss- modul |
Gesamt | |
B.Ed. | 60 LP | 59 LP | 42 LP | 9 LP | 10 LP | 180 LP |
M.Ed. | 21 LP | 64 LP | 20 LP | - | 15 LP | 120 LP |
* Beim Profil Sekundarstufe I und II wird der freie Studienanteil im Unterrichtsfach erbracht.
Besonderheiten im Studienaufbau der Unterrichtsfächer Bildende Kunst oder Musik:
Erziehungs- wissen- schaft |
Sonder- pädagogik |
Bildende |
freier Studienanteil |
Abschluss- modul |
Gesamt | |
B.Ed. | 60 LP | 59 LP | 102 LP | 9 LP | 10 LP | 240 LP |
M.Ed. | 21 LP | 64 LP | 20 LP | - | 15 LP | 120 LP |
Bachelor-Lehramtsstudiengänge
Untertitel: Auf den Untertitel-Button klicken und "Deutsch" auswählen.
Alle Verlinkungen aus dem Video (PDF)
Download der Präsentation als PDF:
Die Bachelor-Lehramtsstudiengänge an der Universität Hamburg ab WiSe 2020/21 (PDF)
Master-Lehramtsstudiengänge
Download der Präsentation als PDF:
Die Master-Lehramtsstudiengänge an der Universität Hamburg ab WiSe 2023/24 (PDF)