Diversity Contexts in Teacher Education (DiCoT)
Das DAAD geförderte Kooperationsprojekt der Fakultät für Erziehungswissenschaft mit dem ZLH zielte auf die Internationalisierung der Lehramtsstudiengänge der Universität Hamburg ab. Im Fokus des Projekts stand eine Verschränkung von Auslandspraktika und Internationalisierung@Home innerhalb des Moduls Orientierungspraktikum, das für das 3. Semester angelegt ist. Das ZLH war vor allem an der Konzeption von e-DO!, dem elektronischen DiCoT Organizer beteiligt. Mit dem e-DO! wurden Studierende im digitalen Format während des Praktikums begleitet und in ihrer Reflexion der Praktikumserfahrungen an Schulen im Ausland gefördert. Das Konzept des e-DO! basiert u.a. auf dem Anti-Bias-Ansatz. Das Ziel des e-DO! war die Begleitveranstaltung innerhalb dieses Praktikums derjenigen Studierenden, die ihr Orientierungspraktikum im Ausland absolvieren, zu ersetzen. Studierende, die ihr Praktikum an Hamburger Schulen im Rahmen von Intenationalisierung"AT"home durchführten, sollten ebenfalls den e-DO! nutzen. Mittlerweile ist der e-DO! im Projekt an der Fakultät für Erziehungswissenschaft weiterentwickelt worden.
Weitere Projektinformationen sind direkt auf den DiCoT Projektseiten und beim Podcast Bildungsschnack der Fakutät für Erziehungswissenschaft im Juli 2022 zu finden.
Ansprechperson innerhalb des Projekts für den e-DO! ist Dr. Britta Schmidt.
Ehemalige Mitarbeiterin: Nadezda Strunk